Externe Betreuung von Studienarbeiten
Generelle Bemerkungen
Die Professuren der Siedlungswasserwirtschaft sind immer auf der Suche nach interessanten Projekten in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, Behörden und der Forschung.
Im Laufe des Bachelors und des Masters absolvieren Studierende der Umweltingenieurwissenschaften folgende Studienarbeiten:
- Projektarbeit Basisjahr
- Bachelorarbeit
- Masterprojektarbeit
- Masterarbeit
Für alle Arbeiten ausser für die Projektarbeit Basisjahr können potentielle Themen eingereicht werden.
Beschreibung der Studienarbeiten
Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit wird im 6. Bachelorsemester (13 Wochen im Frühlingssemester) geschrieben und schliesst das Bachelorstudium ab. Sie wird mit 10 Kreditpunkten gutgeschrieben (= ca. 300 Arbeitsstunden). Die Betreuung dieser Arbeiten wird üblicherweise von der Lehrkoordination übernommen. Für zusätzliche Informationen und Beispiele aktueller und früherer Themenbeschriebe ist dieser Link hilfreich oder die untere Tabelle zur Terminübersicht.
Masterprojekt
In der Regel wird das Masterprojekt im 3. Mastersemester (50% Zeitaufwand während 14 Wochen im Herbstsemester) absolviert. Es wird mit 12 Kreditpunkten gutgeschrieben (= ca. 360 Arbeitsstunden).
Die Studierenden können die Arbeit als Einzelarbeit oder in Gruppen von zwei oder drei Studierenden durchführen. Jede Einzelperson oder Gruppe hat einen Professor als Mentor. Die Bearbeitung als Gruppe wird dabei empfohlen.
Die externen Betreuer können Vorschläge unterbreiten. Die Aufgabenstellung und das Vorgehen muss von den Studierenden ausgearbeitet werden.
Für zusätzliche Informationen und Beispiele aktueller und früherer Themenbeschriebe ist dieser Link hilfreich oder die untere Tabelle zur Terminübersicht.
Masterarbeit
In der Regel wird die Masterarbeit im 4. Mastersemester (26 Wochen im Frühlingssemester) geschrieben. Die Arbeit wird mit 30 Kreditpunkten gutgeschrieben (= ca. 900 Arbeitsstunden). Die Betreuung dieser Arbeiten wird normalerweise vom zuständigen Professor und der externen Betreuung vorgenommen. Für zusätzliche Informationen und Beispiele aktueller Themenbeschriebe ist dieser Link hilfreich oder die untere Tabelle zur Terminübersicht.
Terminübersicht
Der Terminplan von der Einreichung der Themen bis zur Durchführung von Studienarbeiten hängt von der Arbeit und dem akademischen Kalender ab. Die Einreichung von Themen garantiert allerdings nicht, dass die Studienarbeit effektiv akzeptiert und von einer/einem Studierenden gewählt wird. Die untere Tabelle fasst den Jahresrythmus der verschiedenen Studienarbeiten zusammen.
Kontakt
Bitte kontaktieren Sie die Lehrkoordination, um weitere Informationen zu erhalten oder konkrete Projekte vorzuschlagen.